Die Elektromobilität und ihre Ansprüche an die Hebetechnik
Zu den aufstrebendsten Bereichen in der Kraftfahrzeugtechnik gehört aktuell die Elektromobilität. Im letzten halben Jahr wurden 15.347 vollelektrische Fahrzeuge neu zugelassen. Das entspricht einem Wachstum von 219 % im Vergleich zum Jahr 2019. Fast jeder namhafte Fahrzeughersteller bietet bereits Elektrofahrzeuge an. Für Werkstätten ist es deshalb umso wichtiger, gut ausgerüstet zu sein, um Elektrofahrzeugbesitzern ein gutes Service bieten zu können.
Nachlese: Online-Expertentalk „Kalibrierung von LKW-Fahrerassistenzsystemen“
Drei Spezialisten waren zur Online-Diskussionsrunde eingeladen: Der Rechts-Experte Dr. Dominik Schärmer gab rechtliche Hinweise und warnte vor allem vor der Haftung in Falle einer unsachgemäßen Kalibrierung. Der internationale Vertriebsleiter vom KFZ-Glas Hersteller Saint-Gobain Autover Österreich GmbH Thomas Hermanky wies u.a. auf die Relevanz der Einhaltung der Herstellervorgaben hin. Florian Andrä, Bezirksleiter für Investitionsgüter, vertrat Würth bei der Diskussion und brachte sein Fachwissen über Kalibriersysteme und den Kalibriervorgang mit ein.
So finden Sie das passende Lagerregal
Jeder produzierende Betrieb benötigt ein Lager, in dem die Rohmaterialen bis zur Verarbeitung zwischengelagert werden. Auch die Fertigerzeugnisse müssen bis zum Versand...
Kennen Sie all Ihre Verpflichtungen als Besitzer eines Sicherheitsschranks?
Chemikalien sind bekanntlich gefährliche Substanzen, die mit vielen Warnhinweisen auf der Verpackung auf ihre Risiken aufmerksam machen. Der Anwender muss sich nicht nur beim Gebrauch mit einer persönlichen Schutzausrüstung schützen, sondern zusätzlich sind bei der Lagerung einige gesetzliche Regelungen zu beachten. Wo und wie Chemikalien richtig gelagert werden, erfahren Sie im folgenden Blogbeitrag.
Wie Fahrerassistenzsysteme funktionieren
Die Anzahl an Fahrerassistenzsystemen und deren Funktionen ist beachtlich. In diesem Beitrag stellen wir die am häufigsten eingesetzten Systeme, ihre Aufgaben und die Sensoren, die ihnen Daten liefern, vor.
Darum haben sich Kunden für eine Würth Werkstattausrüstung entschieden
Wir haben zusammengefasst, warum sich Kunden für eine Werkstattausrüstung von Würth entschieden haben.
Vorgestellt: Die modernste Mehrmarken-Diagnoseschnittstelle
Der LOOQER ist das kleinste und mit der neuesten Technologie ausgestattete Mehrmarken-Diagnosegerät.
Quick Check Drive Inspection: Radfehlstellungen entdecken, bevor sie Schäden verursachen
Der Quick Check DriveTM ist für die gesamte Fahrzeugmessung, bestehend aus Sturz- und Gesamtspurvermessung, zuständig.
Plan bemessen mittels App: So funktioniert die Würth WDM App
Entfernungen und Flächenwerte können nun immer und überall mit der Würth WDM App vermessen werden. Das neue Online-Tool ist die praktische Ergänzung...
E-Procurement in der Praxis: vom Bedarf bis zur ersten automatisierten Bestellung
Geschätzte Lesedauer: 3 minutes
Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, kommen nicht umhin, ihre Unternehmensprozesse zu überdenken. Damit verbunden ist...