Welchen Eindruck hinterlassen Sie in Ihrem Betrieb? Erleben Ihre Gäste und Besucher eine Sauberkeit, die vermuten lässt, dass man sogar vom Boden essen könnte? Oder herrscht Ekel-Alarm?
Hygienische Sauberkeit ist Ihre Visitenkarte. Ein sauberer Betrieb wirkt professionell und einladend, egal ob es sich um Hotels, Gaststätten, Großküchen, öffentliche Einrichtungen, Krankenhäuser, Sportstätten, Handwerksbetriebe, Werkstätten oder Industriebetriebe handelt. Allen, die sich eine professionelle Unterhaltsreinigung wünschen, möchten wir in diesem Beitrag zeigen, worauf bei der Verwendung von Boden-, Sanitär- und Oberflächenreinigern zu achten ist und warum ein Reiniger-System eine einfach handhabbare Komplettlösung darstellt:
3 Gründe für ein Reiniger-System
1. Einfaches Reinigen durch den Easy-to-clean Effekt
Durch regelmäßige Anwendung entsprechender Reiniger baut sich ein „Easy-to-clean“-Film an der jeweiligen Oberfläche auf. Dieser verringert die erneute Schmutzaufnahme und erleichtert dadurch die Reinigung der Materialien. Wasser perlt einfach ab.

2. Anwenderfreundliche Reiniger
90% aller Reinigungsprobleme werden mit nur drei Reinigern gelöst. Die Lagerhaltung wird dadurch deutlich minimiert. Zudem sind Reinigungsmittel idealerweise Konzentrate, die je nach Anwendung mit Wasser verdünnt werden. Daher entsteht weniger Verpackungsmüll. Ein weiteres Plus für die Umwelt: verwenden Sie wiederbefüllbare Flaschen, die Sie mit Reinigern aus Großgebinden immer wieder auffüllen und somit wiederverwenden.
90% aller Reinigungsprobleme werden mit nur drei Reinigern gelöst!
3. Orientierung durch ein Farbleitsystem
Welchen Reiniger verwendet man am besten wofür? Ein Farbleitsystem findet sich auf den Flaschen selbst in Form von farbigen Deckeln und entsprechenden Farbstoffen in den Reinigungsmitteln wieder. Damit ist eine Verwechslung nahezu ausgeschlossen bzw. ein sicherer Einsatz gewährleistet.

Rot = Sanitär
Blau = Oberfläche
Grün = Boden
.
.
Die 3 Säulen des Reiniger-Systems: Sanitär-, Oberflächen- und Bodenreiniger
1. Der Sanitärreiniger

Der säurehaltige und dennoch materialschonende Sanitärunterhaltsreiniger löst Kalkablagerungen, Seifenreste, Urinstein sowie fettige Verschmutzungen, ohne dass die Armaturen angegriffen werden. Die effektive Reinigungsleistung weist eine keimreduzierende Wirkung auf allen säurebeständigen Oberflächen auf.
.
Einsatzbereich:
- Armaturen, Waschbecken, Urinal- und WC-Becken
- Wand- und Bodenfliesen, glatte und genarbte Kunststoffoberflächen
Anwendung:
- Manuelle Reinigung
- Verarbeitung im manuellen Sprühverfahren
- Manuelle Bodenbearbeitung
- Nicht für Marmor geeignet!
2. Der Oberflächenreiniger

Für die schnelle und effektive Reinigung von wasserbeständigen Oberflächen bietet sich der neutrale Oberflächenreiniger, ein Alkoholreiniger mit Glanzeffekt, an. Die gereinigten Flächen trocknen schnell, rückstands- und streifenfrei.
Einsatzbereich:
- Wasserbeständige Oberflächen aus Glas und Kunststoff, Wandfliesen, lackierte Holzflächen
- Bodenfliesen, Laminat, versiegelte Holzböden, Parkett, alle hochglanzpolierten Kunst- und
- Natursteinböden sowie PVC und Linoleum
Anwendung:
- Manuelle Reinigung
- Verarbeitung im manuellen Sprühverfahren
- Manuelle Bodenbearbeitung
3. Der Bodenreiniger

Die multifunktionelle Wischpflege zur manuellen und maschinellen Bodenreinigung eignet sich durch die reinigungs- und pflegeintensiven Wirkstoffe bestens für die tägliche Unterhaltsreinigung – nicht zuletzt wegen seiner rutschhemmenden Wirkung.
Einsatzbereich:
Bodenfliesen, Gummi, Elastomere, PVC, Linoleum, matte Kunst- und Natursteinböden
Anwendung:
- Manuelle Bodenbearbeitung
- Verarbeitung mit Ein- oder Mehrscheibenmaschinen
- Verarbeitung mit Reinigungsautomaten, Schrubb- und Saugmaschinen
- Polierbar mit Einscheiben- und High-Speed-Maschinen.
Dosierung und Verarbeitung
Wir haben in einer Tabelle dargestellt, wofür welche Reinigungsmittel geeignet sind und wie Sie am besten angewendet und dosiert werden.
Hier können Sie die Tabelle „Dosierung und Verarbeitung“ als pdf downloaden.
Weitere Informationen zu den genannten und weiteren Reinigungsmitteln finden Sie in dieser Broschüre.