Durchschnittliche Lesedauer: 4 minutes
Die kalte Jahreszeit verursachte früher Stehzeiten auf der Baustelle und damit wirtschaftliche Einbußen. Doch heute wird saisonunabhängig gearbeitet – vorausgesetzt, man verarbeitet geeignetes Material. Dann ist ein qualitätsvolles Arbeiten und damit der Fenstereinbau bis zu -15 Grad Celsius möglich.
Sobald die Außentemperaturen sinken, ist bei der Verarbeitung von 1-Komponenten-Schäumen besondere Vorsicht geboten. Schäume, die sich bei Plusgraden problemlos verarbeiten lassen, können bei Kälte schnell an ihre Grenzen stoßen.
Fatale Folgen bei Einsatz von ungeeigneten Schäumen
Wird ein für niedrige Temperaturen ungeeigneter Schaum eingesetzt, kann es zu folgenden Problemen kommen:
- Der Schaum expandiert nicht wie vorgesehen.
- Die Haftung am Untergrund bleibt aus.
- Die Aushärtung erfolgt nicht oder nur unzureichend.
Diese Auswirkungen sind meist unmittelbar sichtbar. Langfristig jedoch beeinträchtigt ein ungeeigneter Schaum die Funktion der Dämmebene – insbesondere in Bezug auf Wärme- und Schalldämmung. Fehler, die sich im Nachhinein nur schwer und kostenintensiv beheben lassen.
Winterfeste Montageschäume für den Fenstereinbau: 3 Produktempfehlungen
Wenn die Temperaturen sinken, ist bei der Wahl des richtigen Montageschaums besondere Sorgfalt gefragt. Hier drei bewährte 1-Komponenten-Schäume, die auch in der kalten Jahreszeit zuverlässig ihre Leistung bringen:
1. 1K-Schaum PUR 65
Zum Dämmen und Isolieren von Fugen beim Einbau von Holz- und Aluminiumfenstern.
Zu verarbeiten bei bis zu -5 Grad Untergrund- und Umgebungstemperatur.

2. 1K Pistolenschaum Powerpur Akustik
Dämmt, klebt, isoliert, dichtet und füllt.
Zu verarbeiten bei bis zu -10 Grad Celsius Umgebungstemperatur.

3. PURLOGIC® Flex
Der 1K-Pistolenschaum PURLOGIC® Flex ist besonders flexibel und verhindert deutlich die Gefahr eines Schaumabrisses und die Entstehung von Wärmebrücken.
Zu verarbeiten bei bis zu -15 Grad Untergrund- und Umgebungstemperatur.

Anwendungs-Tipp
Verwenden Sie eine geeignete Dosierpistole, zum Beispiel unsere Purlogic Flexpress, für das Auftragen des Schaums.
Was Sie auch interessieren könnte – rund um das Thema Fensterbau

Unser Sortiment zur Fenstersanierung auf einen Blick

Zusammenfassung Fensterabdichtung EASY 2 SEAL

Wir planen gerade die Fenstermontage. Gut zu lesen, dass man auf jeden Fall den passenden Schaum verwenden muss. Sonst härtet diese nicht aus.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Flex. Schaum bei Frost ist nur für Holz- und Aluminiumfenster verwendbar? Ich möchte Kunstofffenster einbauen. Welche Schaum können Sie mir empfehlen?
Hallo Ursula! Der FLEX-Schaum (Art.Nr.. 0892 142 9) ist natürlich nicht nur für Holz- und Alufenster, sondern selbstverständlich auch für Kunststofffenster geeignet.