Durchschnittliche Lesedauer: 5 minutes
Mit der digitalen Erfassung von Barcodes erledigt sich die wöchentliche Beschaffung schnell, effizient und ohne Eingabefehler! Durch einfaches Scannen der am ORSY® angebrachten EAN-Barcodes stellen Sie in wenigen Handgriffen Ihre Bestellung zusammen und übertragen diese in den Würth Online-Shop. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie sie die praktischen Möglichkeiten der Barcode-Erfassung von Würth nutzen können.
Inhalt:
- Barcode-Erfassung mit dem ORSYscan®
- Inventur mit dem ORSYscan®
- Barcode-Erfassung mit der Würth App
Barcode-Erfassung mit dem ORSYscan®
Der Würth ORSYscan® dient als verlängerte Hand des Würth Online-Shop und beschleunigt Ihre Bestellungen von Materialien, die in Ihrem ORSY®-Regal gelagert werden. Und so funktioniert’s:
1. Scannen Sie die Barcodes der gewünschten Produkte mit dem ORSYscan®.

2. Stecken Sie den ORSYscan® zurück in die Docking-Station, die per USB -Kabel mit Ihrem PC verbunden ist. Die ORSYscan®-Software startet automatisch und Sie können die Barcodes an den Würth Online-Shop mit einem Klick auf DATENÜBERTRAGUNG STARTEN übertragen.
3. Es öffnet sich automatisch der Würth Online-Shop mit Ihrem Scanner-Warenkorb. Dort können Sie bequem noch die Mengen anpassen und weitere Artikel mit der Schnellerfassung hinzufügen.
4. Senden Sie Ihren Warenkorb wie gewohnt ab.

Inventur mit dem ORSYscan®
Mit dem ORSYscan@ können Inventuren genauso einfach sein wie Bestellungen. Dazu müssen Sie unter SCHNELLZUGRIFF – EINSTELLUNGEN die Inventurfunktion aktivieren. Setzen Sie dazu ein Häkchen bei Inventurerfassung mit Scanner.
Danach führen Sie wie oben beschrieben die Schritte 1 bis 3 durch.
Anschließend können Sie im Warenkorb mit einem Klick auf das INVENTURSYMBOL eine Inventur erstellen.
Fertig – Die so erzeugte Inventur wird im Würth Online-Shop dauerhaft gespeichert und steht jederzeit zum Export in verschiedenen Formaten zur Verfügung.
Barcode-Erfassung mit der Würth App
Externe wie auch interne Mitarbeiter können ein einfaches Smartphone, sowie ein Tablet als Barcode-Scanner verwenden und die benötigten Artikel einfach und schnell nachbestellen, indem die Barcodes direkt von dem Produkt oder aus den EAN-Barcode-Katalogen gescannt werden. Mit dem Barcode-Scanner der Würth App lassen sich bis zu 200 Codes scannen und die Artikel können schnell und problemlos ohne Kabelanschluss direkt in den Warenkorb gelegt werden. Und so funktioniert’s:
- Öffnen Sie die Würth App auf Ihrem Tablet oder Smartphone und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
- Klicken Sie in der unteren Menü-Leiste auf „Katalog“ und anschließend auf das Barcode-Symbol in der Suchleiste.

- Scannen Sie die Barcodes der gewünschten Produkte ab und legen Sie diese in den Warenkorb.

- Senden Sie Ihren Warenkorb wie gewohnt ab.
Sie haben die Würth App noch nicht installiert?
> Hier geht’s zur Android-Version
> Hier geht’s zur Apple-Version
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns: ebusiness@wuerth.at
Dieser Beitrag ist Teil einer Serie zum Würth Online-Shop:
> Würth Online-Shop: In 60 Sekunden registrieren und loslegen
> Produkte finden und bestellen mit dem Würth Online-Shop
> Die Mehrbenutzerverwaltung im Würth Online-Shop
> Immer wieder benötigte Artikel stets griffbereit
> Ihre persönliche Bestellhistorie rund um die Uhr verfügbar
> Online bestellen mit Barcode-Erfassung
> Artikel- und Kostenstellenbarcodes erstellen mit dem Würth Online-Shop
> Ausgaben einzelner Benutzer im Würth Online-Shop mittels Budgets steuern
> Würth Online-Shop: Bestellungen mehrerer Benutzer zentral freigeben
> Ihre persönliche Informationsdrehscheibe
> Die Würth App: Der mobile Würth Online-Shop
> Online bestellen und im Würth Shop abholen: Click & Collect