Durchschnittliche Lesedauer: 4 minutes
Das Genehmigungsverfahren des Würth Online-Shop ist ein großartiges Werkzeug, das von flexiblen Unternehmen verwendet wird, um Ihre Mitarbeiter in die Auswahl der Produkte im Beschaffungsprozess miteinzubeziehen, ohne dabei auf die Steuerung einer Einkaufsleitung zu verzichten.
Mit dem Freigabeverfahren ist es etwa möglich, einem zentralen Einkäufer in einem Unternehmen die Übersicht über alle Bestellungen zu geben. Der Besteller erstellt im Würth Onlineshop einen Warenkorb und sendet diesen an den „Genehmiger“ weiter. Dieser hat danach die Möglichkeit, den Warenkorb zu bearbeiten, abzulehnen oder die Bestellung an Würth zu übertragen. Dabei ist es möglich, Bestellungen immer genehmigen zu lassen oder auf Bestellwertgrenzen zu reagieren.
So funktioniert’s:
Voraussetzung für die Einrichtung des Freigabeverfahrens ist, dass für jeden, an der Bestellung involvierten, Mitarbeiter ein Benutzerkonto im Onlineshop angelegt ist (siehe auch Online-Shop Benutzerverwaltung). Die Einstellungen können von einem Administrator durchgeführt werden.
1. Einstellen der Benutzer
Einloggen als Benutzer, der über Administrator-Rechte im Würth Online-Shop verfügt. Über MEIN WÜRTH → MEIN KONTO → BENUTZERVERWALTUNG → BENUTZER VERWALTEN die Benutzerliste anzeigen. Nun bei den gewünschten Einkäufern über AKTION WÄHLEN → BESTELLPARAMETER → GENEHMIGUNGSPROZESS einen Genehmiger auswählen. Den Einkäufern, die genehmigen lassen, die Rechtegruppe EINKÄUFER zuweisen.

2. Bestellen via Freigabeverfahren
Die Einkäufer können nun ihren Warenkorb über den Button WARENKORB ZUR GENEHMIGUNG WEITERLEITEN an den Genehmiger übermitteln (eine ungenehmigte Bestellung ist nicht möglich). Der Genehmiger sowie der Besteller erhalten eine eMail-Benachrichtigung.

Tipp: Das Freigabeverfahren funktioniert selbstverständlich auch in der Würth App.
3. Abschluss Bestellung durch den Genehmiger
Die angeforderten Warenkörbe der Mitarbeiter scheinen im Würth Online-Shop-Konto des Genehmigers auf. Von diesem kann jeder Warenkorb mit allen Details zentral eingesehen, bearbeitet und freigegeben (somit bestellt) bzw. abgelehnt werden. Der Genehmiger sowie der Besteller erhalten erneut eine eMail-Benachrichtigung.

Hier sehen Sie eine schematische Darstellung des Genehmigungsworkflows:Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns: ebusiness@wuerth.at
Dieser Beitrag ist Teil einer Serie zum Würth Online-Shop:
> Würth Online-Shop: In 60 Sekunden registrieren und loslegen
> Produkte finden und bestellen mit dem Würth Online-Shop
> Die Mehrbenutzerverwaltung im Würth Online-Shop
> Immer wieder benötigte Artikel stets griffbereit
> Ihre persönliche Bestellhistorie rund um die Uhr verfügbar
> Online bestellen mit Barcode-Erfassung
> Artikel- und Kostenstellenbarcodes erstellen mit dem Würth Online-Shop
> Ausgaben einzelner Benutzer im Würth Online-Shop mittels Budgets steuern
> Würth Online-Shop: Bestellungen mehrerer Benutzer zentral freigeben
> Ihre persönliche Informationsdrehscheibe
> Die Würth App: Der mobile Würth Online-Shop
> Online bestellen und im Würth Shop abholen: Click & Collect
hi everyone. it is great site. thanks for all.