
5 Photovoltaik-Mythen im Faktencheck
Die Nachfrage nach erneuerbarer Energie – und so auch Photovoltaik – ist enorm. Nachhaltigkeit, Blackout, Autarkie, Energiekosten, Standort, Energieertrag - das sind nur ein paar der Schlagwörter, welche rund um das Thema Photovoltaik fallen. Wer sich für eine PV-Anlage interessiert, ist schnell mit vielen Fragen und so manchen Mythen konfrontiert. Wir haben zwei Expert:innen auf diesem Gebiet dazu befragt: Christian Mühlböck, Geschäftsführer und Inhaber M&M Energietechnik, und Elisabeth Weber, Spezialistin Engineering Photovoltaik bei Würth Österreich. Sie haben für uns fünf Photovoltaik-Mythen in Sachen Energietechnik und Montage aufgeklärt.

Reifenwechsel: An diese 5 Problemlöser sollten Werkstätten denken
Neben Reifen und Wagenheber gibt es noch das ein oder andere Werkzeug oder Hilfsmittel, das Profi-Werkstätten eingelagert haben...

Aerospace Team Graz holt Awards bei European Rocketry Challenge 2022 – Würth gratuliert!
Einen Raketenstart legten Mitte Oktober 25 Teams aus unterschiedlichen europäischen Universitäten bei der European Rocketry Challenge (EuRoC) hin. Mit dabei: Das Aerospace Team Graz (ASTG) und ihre Rakete AVES II. Bereits zum zweiten Mal durfte Würth Österreich das Projekt mit Profi-Werkzeug, Maschinen und Ausrüstung unterstützen.

Brandschutz: Wann Batterien und Akkus in Sicherheitsschränken lagern?
Akku-Brand durch falsche Lagerung? Wann die Anschaffung eines Sicherheitsschranks für Batterien und Akkus sinnvoll ist.

10 Fehler, die beim Einrichten eines Betriebes auf keinen Fall passieren dürfens
Jeder Betrieb braucht sie, jeder Betrieb hat sie: Die Betriebseinrichtung. Manchmal ist sie zusammengewürfelt. Manchmal fallen erst im...

Business-Idee trifft auf Würth Fahrzeugeinrichtung = Business-Erfolg
Was braucht man, um ein erfolgreiches Business aufzubauen? Eine innovative Idee, die Kundenbedürfnisse erkennt und aufgreift, professionelle Partner,...

Bodenmatten – für Schutz oder gegen Schmutz?
Manche Bodenmatten können mehrere Bedürfnisse abdecken, aber für Spezialanforderungen bedarf es auch spezialisierter Bodenmatten. Grundsätzlich gibt es zwei große Bereiche bei Bodenmatten: Arbeitsplatzmatten und Schmutzfangmatten. Aber welche Arten von Bodenmatten gibt es konkret?

Um- oder Neubau? Ergonomie nicht vergessen!
Gerade dort wo täglich körperlich gearbeitet wird, ist eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung das Um und Auf. Als Unternehmensgründer im...

E-Procurement in der Praxis: vom Bedarf bis zur ersten automatisierten Bestellung
Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, kommen nicht umhin, ihre Unternehmensprozesse zu überdenken. Damit verbunden ist u.a. die Beschaffung...

5 nützliche Würth App Work Hacks
Wer ist nicht auf der Suche nach einfachen und schlauen Tools, die den Arbeitsalltag erleichtern? Die Würth App...