Fluessigkunststoff Anwendung & Tipps

Nicht ganz dicht? Doch! Tipps für die Arbeit mit Flüssigkunststoff

3.4/5 - (81 Bewertungen)

Durchschnittliche Lesedauer: 5 minutes

Undichte Stellen im Außenbereich sind nicht nur lästig, sondern verursachen Folgeschäden und somit Arbeitsaufwand und Kosten. Um das zu verhindern, wurden Flüssigkunststoffe entwickelt. Sie sind einfach aufzutragen und sie dichten verlässlich ab.

Was sind Flüssigkunststoffe?

Bei Würth Flüssigkunststoffen handelt es sich um Flüssigkunststoffe für Detailanschlüsse und kleine Dachflächen. Die chemische Basis des Würth FLK PRO 250 ist Polyurethan. Verbleibende Restmengen können im Kübel verbleiben und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden. Da das lästige und aufwändige Anmischen entfällt, erübrigen sich auch Sorgen um mögliche falsche Mischverhältnisse. Für großflächige Abdichtungen stehen 15 bzw. 25 Kilogramm-Gebinde zur Verfügung.

Für den Innenbereich empfehlen wir den geruchsneutralen und lösungsmittelfreien Würth 2K-FLK Pro 310.

Würth FLK PRO 250

Einfache Handhabung

Der Flüssigkunststoff wird nach Aushärtung – im Gegensatz zu anderen Materialien durch seine extrem hohe UV-Beständigkeit nicht von UV Strahlungen angegriffen. Nutzungsdauer 25 Jahre.

Zur Auswahl stehen zwei innovative und sofort gebrauchsfähige 1 K Flüssigkunststoffe: Würth FLK PRO 250 und Würth FLK Easy faserverstärkt.

Würth FLK Pro 250 oder FLK Easy faserverstärkt – was ist der Unterschied?

Würth FLK PRO 250 ist unser normgerechtes Produkt und im Zusammenhang mit den dazugehörigen Vlies-Produkten zu verwenden.

Bei unregelmäßig geformten Bauteilen, wie z.B. Stahlträgern, ist es meist nicht möglich, diese mit Vlies zu belegen. Um hier eine technisch saubere Abdichtung zu erreichen, gibt es Würth FLK Easy faserverstärkt. Dieses Produkt ist mit Fasern versetzt, die die Funktion der Vlieseinlage übernehmen. Die Verwendung muss aber vorab unbedingt mit dem Auftraggeber abgesprochen werden.

FLK Easy Faserverstaerkt
Fluessigkunststoff-Anleitung-Lichtkuppel_07

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Flüssigkunststoffe eignen sich ideal zur normgerechten Detailabdichtung im Außenbereich sowie im Innenbereich und können zum Beispiel für folgende Bereiche verwendet werden:

Wichtige Hinweise für die Verarbeitung

Mit diesen Tipps gelingt Ihnen ein perfektes Ergebnis:

Untergrund vorbereiten

  • Sauberen, trockenen, staub-, fett- und ölfreien Untergrund
  • Glatte Oberflächen aufrauen
  • Zementschleier entfernen
  • Rost und lose Bestandteile entfernen

Grundierung

Um auf Kunststoffuntergründen ein perfektes Ergebnis zu erreichen, muss eine Grundierung verwendet werden, die als Haftvermittler fungiert.

Der Würth FLK Primer S ist eine transparente, schnell trocknende, tief eindringende, hartelastische, einkomponentige, lösemittelhaltige Grundierung auf Polyurethanbasis mit exzellenter Haftvermittlung auf saugenden Untergründen wie Beton, Putz und Holz.

Die Aushärtung erfolgt durch Reaktion mit der Luft- und der Untergrundfeuchtigkeit.

Primer S: saugend für Flüssigkunststoff

Der Würth FLK Primer NS ist für nichtsaugende Untergründe geeignet: Schwarzdeckungen, Metalle, keramische Fliesen, Glas, Natursteine, Acrylabdichtungen. Das Produkt ist eine wässrige transparente, hartelastische 2K – Grundierung auf Epoxidharzbasis. Es ist eine Universalgrundierung mit exzellenter Haftvermittlung. Die Aushärtung erfolgt durch chemische Reaktion der beiden Komponenten.

Bei Metalluntergrund empfehlen wir den Würth Roststop-Quattro als Grundierung.

Den Würth FLK Katalysator gibt man zu, wenn ein Wetterumschwung droht oder um ohne Zwischentrocknung eine zusätzliche dritte FLK-Schicht aufzutragen. Er beschleunigt die gleichmäßige Durchhärtung von innen heraus. Eine Überbeschichtung ist innerhalb von 3 bis 5 Stunden möglich. Mit dem Würth FLK Katalysator ist es möglich, Flüssigkunststoff in jeder Schichtdicke aufzutragen, ohne Entwicklung von Blasen. Ideal für die Nass-in-Nass-Anwendungsmethode (höhere Beschichtungsdicken in einer Schicht).

Auch bei Verwendung von einer Grundierung ist das sorgfältige Reinigen des Untergrundes notwendig.

Materialauftrag

Es ist darauf zu achten, dass genügend Material aufgetragen wird, um eine gute Durchdringung der Vlieseinlage zu gewährleisten. Außerdem wichtig beim Materialauftrag: Verhindern Sie Blasenbildung!

Würth FLK Primer NS
Broschüre Flüssigkunststoff

Sie haben Fragen?

In dieser Broschüre haben wir alles Wissenswerte über Flüssigkunststoffe zusammengestellt.

Für weitere Informationen zu den Produkten und Anwendungen wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsberatungsteam im Außendienst oder in den Shops. Außerdem steht Ihnen unser Kundensupport via E-Mail, Telefon oder WhatsApp zur Verfügung.

2 Comments

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,
    kann ich bei Ihnen nur als gewerblicher Unternehmer bestellen?
    Unser Gewerbe ist seit 10 Jahren gelöscht, würde aber gerne flüssigen Kunststoff bestellen.
    Es wäre schön einen Antwort von Ihnen zu erhalten.
    Mit freundlichen Grüßen
    Axel Gottmanns

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert