
Wartung beim Eis-Speicher: Mit Viessmann und Würth im IKEA Logistikzentrum
Was herauskommen kann, wenn Technik und Logistik zusammentreffen? Effizienz in verschiedenen Facetten: Ein Eis-Speicher im IKEA Customer Distribution...

Wenn Digitalisierung zum Werkzeug wird
Auch in der Handwerks- und Baubranche hält die voranschreitende Digitalisierung längst Einzug. Dieser Trend wird bei Würth aktiv...

Eine halbe Million Schrauben für den Bühnenbau: Hinter den Kulissen bei der Oper im Steinbruch
In nahezu jedem Bauteil sind sie verbaut: Schrauben und andere Verbindungselemente von Würth. Rund eine halbe Million Schrauben...

„Doping“ fürs Fahrzeug? So sorgen Sie mit Additiven für mehr Leistung
Die optimale Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs kann in jeder Werkstatt dank passender Additive gesteigert werden.

Altes Fenster raus, neues rein: Die neue Systemprüfung für die Fenstersanierung
Ob Sie es Fenstertausch oder Fenstersanierung nennen - überall dort, wo Sie alte oder beschädigte Fenster durch neue ersetzen möchten, stehen Ihnen zwei geprüfte Systeme zur Verfügung, mit denen Ihnen das ÖNORM-konform gelingt: Easy 2 Seal Plus ist dann anzuwenden, wenn nicht nur die Fenster getauscht werden, sondern auch die Fassade gedämmt wird. Easy 2 Seal VKP ist dann die richtige Wahl, wenn keine weiteren Arbeiten an der Fassade vorgenommen werden.

Expertentipps Schleifen: Optimale Vorbehandlung von Aluminium für die Pulverbeschichtung
In unserer Video-Serie "How-to? Expertenwissen für Profis!" möchten wir die wichtigsten Fragen erfahrener Handwerker:innen beantworten. In diesem Video konzentrieren wir uns auf die Aluminium-Oberflächenbearbeitung als Vorarbeit zur Pulverbeschichtung, am konkreten Beispiel von Konstruktionsprofilen und Fassadenblechen.

Unterbodenschutz: Überzeugende Argumente gegen versalzte Autos
Professioneller Unterbodenschutz wird von Kund:innen häufig gerne übergangen. Haben Witterung, Untergründe oder Streusalz aber erstmal ihre Spuren hinterlassen,...

Nachwuchsförderung: Eine Herzensangelegenheit
Schon seit über einem Jahrzehnt unterstützt Würth Lehrlingswettbewerbe und die Teilnehmenden von der Regional- bis zur Weltmeisterschaft mit...

Lasst die Kinder wieder handwerken!
Ein Hammer, eine Zange, eine Säge. Wer eigene Kinder hat oder im Familien- und Freundeskreis häufig auf Kinder trifft, weiß, dass es oft gar nicht mehr als ein Werkzeug braucht, und die lieben Kleinen werden zu großen Baumeister:innen. Schnell sind Stöcke und Bretter gefunden, die verbaut werden. Pläne werden ausgeheckt und immer neue Ideen kommen hinzu. Dann wird drauflos gehämmert, gefeilt und gesägt. Es macht Spaß, wenn eigene Ideen Form annehmen, der Fantasie freien Lauf gelassen werden und man selbst etwas erschaffen kann. Und schon ist die Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten geweckt. Wir haben uns für diesen Beitrag Gedanken gemacht, warum sich Kinder für handwerkliche Tätigkeiten begeistern und wie man die Liebe zum Handwerk schon im Kindesalter wecken kann, auch wenn der Zugang zu Handwerk heutzutage erschwert ist.

Reifenwuchten: Darauf achten die Profis
Zweimal im Jahr ist es so weit: Die Reifen müssen gewechselt werden, um das Fahrzeug an die kommenden...