
Der TÜV für Ihr Lagerregal: Regalinspektion muss gelernt sein!
Was haben ein Einplatzregal, ein Doppelregal und ein Kragarmregal gemeinsam? Abgesehen davon, dass es sich um verschiedene Arten...

Gefahrstoffmanagement: Wie Sie in Ihrem Betrieb für Sicherheit sorgen
Wer in seinem Betrieb Gefahrstoffe einsetzt, muss seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor möglichen Risiken schützen. Mit den kostenlosen Online-Tools von Würth schützen Sie Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit Gefahrstoffen.

In print we trust: Das alte Handwerk des Buchdrucks
In der Atelierwerkstatt Wien verschafft Alfred Pfeifer dem klassischen Buchdruck einen modernen Twist – wir haben den sympathischen Druckmeister besucht.

Der Ninefourteen Electric: Leidenschaft in grün
Gemeinsam mit Christian Clerici restauriert Würth einen 1970er Porsche 914 und baut ihn zu einem Elektroauto mit Akku um. #ninefourteenelectric

Der Reifen: Herausforderungen, Chancen und Potenziale
Entwicklungen, Veränderungen, Herausforderungen, Chancen und Potenziale im Reifengeschäft waren die Themen beim Online-Expertentalk am 16. November in Kooperation mit dem Magazin Auto & Wirtschaft. Von drei Vortragenden wurden dabei verschiedene Bereiche wie die Komplexität, das Flottengeschäft oder der richtige Prozess in der Werkstätte beleuchtet. Zudem wurden die wachsenden Chancen durch das Geschäft an sich sowie damit verbundene Zusatzerträge erklärt.

WorldSkills 2022: Mit Würth zum Berufsweltmeistertitel
Alle zwei Jahre werden die Berufsweltmeisterschaften, kurz „WorldSkills“, ausgetragen. Heuer findet das Großevent als Special Edition in 15...

Öl- und Fluidmanagement: Wie Sie fachgerecht mit dem schwarzen Gold umgehen
Werkstätten beziehen einen erheblichen Teil ihrer Erträge aus dem Geschäft mit Motoröl, das aus diesem Grund treffenderweise auch...

CURIO(sity): Wenn aus Neugierde Innovation wird
Was im Frühjahr 2019 mit dem ersten Spatenstich begann, umfasst heute 15.000 Quadratmeter sowie jede Menge moderne Labore...

Schmiede-Handwerk: Erlischt das Feuer in den Schmiedeöfen für immer?
o wie viele Handwerksberufe steht der Beruf der Schmiedinnen und Schmiede vor enormen Herausforderungen. Ist dieses Handwerk nicht längst durch moderne Technik und Maschinen ersetzbar? Ist es nicht ganz und gar unvorstellbar, dass junge Menschen diesen Beruf ergreifen? Wie sind die Aussichten, in der globalisierten (Arbeits-)Welt von morgen in einem traditionellen Beruf bestehen zu können? Wir haben nachgefragt, ob sich junge Menschen in diesem Beruf eine zukunftstaugliche Existenz aufbauen können und haben erfahren, dass insbesondere erfahrene Schmiede viel tun, um das Handwerk am Leben zu erhalten.

Brandschutz: Wann Batterien und Akkus in Sicherheitsschränken lagern?
Akku-Brand durch falsche Lagerung? Wann die Anschaffung eines Sicherheitsschranks für Batterien und Akkus sinnvoll ist.