Durchschnittliche Lesedauer: 5 minutes
Wer ist nicht auf der Suche nach einfachen und schlauen Tools, die den Arbeitsalltag erleichtern? Der Würth Online-Shop und die Würth App bieten einige solcher nützlichen Funktionen für den Profi-Handwerker. Hier finden Sie 5 „Work Hacks“ rund um Online-Shop und App, die Ihre täglichen Bestellprozesse vereinfachen:
1. Würth App als OrsyScan® verwenden
Sie nutzen gerne den Orsy-Scanner, haben ihn aber nicht immer griffbereit? Wussten Sie, dass die Würth App über einen Barcodescanner zur Produkterfassung verfügt? Damit können Barcodes bequem gescannt, in den App-Warenkorb gelegt und direkt von dort bestellt werden.
Der Clou: Mit Hilfe unserer automatischen Warenkorb-Synchronisierung finden Sie alle Artikel aus Ihrem App-Warenkorb auch immer in Ihrem Online-Shop-Warenkorb. Auf Wunsch kann der Warenkorb im Online-Shop weiterbearbeitet und von dort aus bestellt werden. Oder Sie bestellen einfach direkt mit der Würth App – ganz so wie Sie Ihre persönlichen Bestellprozesse gestalten möchten!

Auch die ORSY-Scan®-Funktion „Vergabe von Kostenstellen“ für Artikel oder ganze Bestellungen, kann mit der Würth App genutzt werden. Einfach die Funktion „OrsyScan“ im Scanner-Menü in der App aktivieren. Wie Sie Kostenstellenbarcodes erstellen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Und weitere Informationen zum ORSY-Scan® finden Sie hier.
2. Der schnellste Weg in den nächsten Würth Shop
In der Würth App sehen Sie alle Würth Shops in Österreich im Überblick und finden ganz einfach den Shop in Ihrer Nähe – inkl. Routenberechnung! Unter dem Punkt „Würth Shops“ werden die Würth Standorte in Ihrer Nähe angezeigt (oder Sie suchen nach einem gewünschten Ort). Wenn Sie den Shop auswählen, gelangen Sie über „Route berechnen“ zum schnellsten Weg dorthin.
3. So finden Sie heraus, ob Ihr Artikel im nächsten Würth Shop verfügbar ist
Wenn Sie in der Würth App einen Artikel ausgewählt haben, finden Sie ganz unten den Punkt „Verfügbarkeit“. Durch einen Klick auf „Nächster Würth Shop“ werden Ihnen alle Verfügbarkeiten in den Würth Shops angezeigt.

4. Der schnellste Weg zu Ihrem passenden Zubehör
Gibt es zu einem Artikel passendes Zubehör, so wird dieses im Online-Shop auf der Artikel-Übersichtsseite unter dem Reiter „Zubehör“ angezeigt. Langwierige Suche gehört damit der Vergangenheit an!
Tipp: Auch in der Würth App finden Sie unter „Ergänzendes Zubehör“ passende Zubehör-Artikel.

5. So können Sie Ihre laufend benötigten Würth Artikel speichern und mit Ihrem Team teilen
Immer wieder benötigte Artikel sind in den Online-Shop Bestellvorlagen jederzeit griffbereit. Erstellen Sie in wenigen Schritten eine Bestellvorlage und fügen Sie die gewünschten Artikel hinzu:



Tipp: In der Würth App finden Sie alle Ihre bestehenden „Bestellvorlagen“ unter Ihrem „Profil“. Oder Sie erstellen aus Ihrem App-Warenkorb eine neue Bestellvorlage.
Im Online-Shop macht der Button „In gemeinsame Bestellvorlage umwandeln“ Ihre Zusammenstellung der gewünschten Artikel allen Benutzern unter Ihrer Kundennummer zugänglich. Damit können beispielsweise Informationen zu Erst-Ausstattungen bequem mit anderen Kollegen geteilt werden.

Wie Sie sehen, kann die Digitalisierung auch im Handwerk gute Dienste leisten und helfen, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.
Wollen Sie noch mehr über den Würth Online-Shop und die App wissen? Hier werden Sie garantiert fündig:
- Würth Online-Shop: In 60 Sekunden registrieren und loslegen
- Produkte finden und bestellen mit dem Würth Online-Shop
- Die Mehrbenutzerverwaltung im Würth Online-Shop
- Online bestellen und im Würth Shop abholen: Click & Collect
- Bestellungen mehrerer Benutzer zentral freigeben
- Ausgaben einzelner Benutzer im Würth Online-Shop mittels Budgets steuern
- Artikel- und Kostenstellenbarcodes erstellen mit dem Würth Online-Shop
- Online bestellen mit Barcode-Erfassung
- Die Würth App – Der mobile Würth Online-Shop
- So funktioniert die Würth App – unser Online-Shop für Ihre Hosentasche
- Digitalisierung im Bestellprozess: Die Würth App im täglichen Einsatz