
Bodenmatten – für Schutz oder gegen Schmutz?
Manche Bodenmatten können mehrere Bedürfnisse abdecken, aber für Spezialanforderungen bedarf es auch spezialisierter Bodenmatten. Grundsätzlich gibt es zwei große Bereiche bei Bodenmatten: Arbeitsplatzmatten und Schmutzfangmatten. Aber welche Arten von Bodenmatten gibt es konkret?

Um- oder Neubau? Ergonomie nicht vergessen!
Gerade dort wo täglich körperlich gearbeitet wird, ist eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung das Um und Auf. Als Unternehmensgründer im...

Lkw-Werkstatt einrichten: Spezialisten verraten ihre besten Tipps
Bei der Einrichtung einer Lkw-Werkstatt sind viele Aspekte zu berücksichtigen. Im Interview mit dem Fachmagazin "Der Österreichische Transporteur" haben die Würth Betriebseinrichtungs-Spezialisten Christian Seidl und Elmar Dalvai Antworten auf die wichtigsten Fragen gegeben.

Building Information Modeling: Der Planungs- und Bauprozess der Zukunft
Wer sich mit Planungs-Bauprozessen auseinandersetzt, kommt am Begriff des Building Information Modeling kaum noch vorbei. Wie in allen...

Rollläden: Diese Fakten über Sonne und Wind sollten Sie kennen
Die Anforderungen an Sonnenschutz sind sehr unterschiedlich. Wie Tischlern und Fensterbauern die Beschattung durch Rollläden nach Kundenwunsch gelingt und worauf sie bei der Auswahl eines Rollladens achten sollten, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

Wie funktioniert Kalibrierung in der Praxis?
Ergänzend zu dieser Diskussionsrunde erklärt Diagnosetechnik-Spezialist Manuel Kieninger in diesem Interview, wie der Kalibrierungsvorgang in der Praxis abläuft, welche Kalibrierarten es gibt und welche Geräte dafür verwendet werden.

Die großen Zehn: Ist Ihr Dübel dabei?
Welche sind die beliebtesten - sprich am meisten im Online-Shop gekauften - Würth Produkte aus dem Bereich der Dübeltechnik? Wir haben die Bestseller ausgewertet und dürfen Ihnen die Top 10 für das Jahr 2021 präsentieren!

Die Elektromobilität und ihre Ansprüche an die Hebetechnik
Zu den aufstrebendsten Bereichen in der Kraftfahrzeugtechnik gehört aktuell die Elektromobilität. Im letzten halben Jahr wurden 15.347 vollelektrische Fahrzeuge neu zugelassen. Das entspricht einem Wachstum von 219 % im Vergleich zum Jahr 2019. Fast jeder namhafte Fahrzeughersteller bietet bereits Elektrofahrzeuge an. Für Werkstätten ist es deshalb umso wichtiger, gut ausgerüstet zu sein, um Elektrofahrzeugbesitzern ein gutes Service bieten zu können.

Nachlese: Online-Expertentalk „Kalibrierung von LKW-Fahrerassistenzsystemen“
Drei Spezialisten waren zur Online-Diskussionsrunde eingeladen: Der Rechts-Experte Dr. Dominik Schärmer gab rechtliche Hinweise und warnte vor allem vor der Haftung in Falle einer unsachgemäßen Kalibrierung. Der internationale Vertriebsleiter vom KFZ-Glas Hersteller Saint-Gobain Autover Österreich GmbH Thomas Hermanky wies u.a. auf die Relevanz der Einhaltung der Herstellervorgaben hin. Florian Andrä, Bezirksleiter für Investitionsgüter, vertrat Würth bei der Diskussion und brachte sein Fachwissen über Kalibriersysteme und den Kalibriervorgang mit ein.

So finden Sie das passende Lagerregal
Jeder produzierende Betrieb benötigt ein Lager, in dem die Rohmaterialen bis zur Verarbeitung zwischengelagert werden. Auch die Fertigerzeugnisse...