Stahlbearbeitung mit der Bevel Mate®

Kantenfräsen für Profis: Innovative Produkte im Praxis-Test

Beitrag jetzt bewerten

Geschätzte Lesedauer: 6 minutes

Im Metallbau sind unsaubere Schweißkanten und scharfe Ecken bei Blechen, Rohren oder Löchern bekannte Herausforderungen. Zeitaufwändige Bearbeitungsprozesse sind nicht nur nervenaufreibend, sondern beeinträchtigen auch die Produktivität. Unser Schleif-Spezialist Daniel Hogl hat die innovativen Kantenfräsen von Beveltools getestet und zeigt, wie diese Produkte die Metallbearbeitung revolutionieren. Mit minimalem Aufwand lassen sich perfekte und zuverlässige Ergebnisse erzielen – und das bei erheblich verkürzter Arbeitszeit.

Im Praxistest: Daniel Hogl, unser Experte für Metallbearbeitung, testet die Kantenfräsmaschinen von Beveltools auf Stahl, Aluminium und Edelstahl. Fazit: Enorme Zeitersparnis und bisher unerreichte Präzision in der Schweißnahtvorbereitung und im Radienfräsen! Mehr im Anwendungsvideo.

Alle getesteten Fräsmaschinen im Überblick

Bevel Mite® – kompakt und flexibel

Bevel Mite® – kompakt und flexibel

Die Bevel Mite® ist das kleinste Modell der Serie und eignet sich ideal für das Entgraten und Anfasen von Bohrungen oder Laserzuschnitten. Mit einer maximalen Frästiefe von 6 mm lassen sich präzise Ergebnisse erzielen. Besonders bei engen Stellen oder kleinen Werkstücken ist die kompakte Bauweise ein Vorteil.

Bevel Mate® – das Kraftpaket für größere Arbeiten

Die Bevel Mate® ist für größere Frästiefen bis zu 12 mm ausgelegt und damit die perfekte Lösung für die Schweißnahtvorbereitung. Mit verschiedenen Fräswerkzeugen, darunter 45° und 30°-Fräser sowie Radienfräser, lassen sich Kanten sauber und gleichmäßig bearbeiten. Durch die hohe Materialabtragsleistung spart die Maschine wertvolle Arbeitszeit.

Bevel Mate® – das Kraftpaket für größere Arbeiten
Bevel Mate® INOX – Spezialist für Edelstahl

Bevel Mate® INOX – Spezialist für Edelstahl

Speziell für die Edelstahlbearbeitung wurde die Bevel Mate® INOX entwickelt. Mit einer maximalen Frästiefe von 8 mm ermöglicht sie eine präzise und saubere Bearbeitung von Edelstahl, was mit herkömmlichen Methoden oft herausfordernd ist. In Kombination mit dem passenden Schneidöl wird die Standzeit der Werkzeuge verlängert und die Qualität der Bearbeitung verbessert.

Ohne Fräswerkzeuge keine Präzision – beschichtete Vollhartmetall-Fräser machen den Unterschied

Was wäre eine Fräsmaschine ohne das richtige Werkzeug? Erst die passenden Fräser machen die Beveltools-Maschinen zu leistungsstarken Helfern in der Metallbearbeitung. Ob Anfasen, Entgraten oder Radienfräsen – die Wahl des Fräswerkzeugs entscheidet über Präzision, Effizienz und Qualität des Endergebnisses. Die Fräser sind in verschiedenen Winkeln und Radien erhältlich – für 45° oder 30° Anfasungen bis zu Radienfräsern, um Kanten sauber abzurunden.

Jede Anwendung und jedes Metall stellt andere Anforderungen:

Schnellwechsel-System für maximale Effizienz

Ein Highlight der Beveltools-Fräsmaschinen ist das einfache und schnelle Wechseln der Fräswerkzeuge. Mit nur einer Schraube – dem Präzisionsführungslager – lassen sich die Fräser innerhalb weniger Sekunden tauschen. So kann flexibel zwischen unterschiedlichen Fräswerkzeugen gewechselt und verschiedene Materialien können effizient bearbeitet werden.

Werkzeugwechsel: Bevel Mite® mit VHM-Fräser für Stahl

PROFI-TIPP: Nach dem Fräsen bleiben Späne und Metallreste zurück – mit dem Magnetbesen für Metall und Stahl lassen sich diese im Handumdrehen entfernen.

Daniel Hogl, Schleifmittel-Experte bei Würth Österreich

Fazit vom Experten: Effiziente Lösungen für professionelle Metallbearbeitung

Die Kantenfräsen von Beveltools sowie die dazugehörigen beschichteten Vollhartmetall-Fräser bieten eine enorme Zeitersparnis und Präzision in der Metallbearbeitung. Durch das einfache Handling, die schnelle Werkzeugwechsel-Technologie und die hohe Abtragsleistung sind sie eine wertvolle Unterstützung für alle, die regelmäßig Schweißnahtvorbereitungen durchführen oder Kanten abrunden.

Noch Fragen? Wir sind für Sie da!

Was außerdem für Sie interessant sein könnte – rund um das Thema Materialbearbeitung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert