
Dübelversagen? Nein, danke!
Eine der häufigsten Fragen zum Thema Dübel lautet: „Was hält der Dübel aus?“. Eigentlich müsste die Frage lauten:...

6 Tipps für die richtige Dübelmontage
Ein Dübel kann nur dann seine Befestigungsaufgabe erfüllen und richtig funktionieren, wenn er fachgerecht montiert ist. Für die...

Worauf es bei Befestigungen im Mauerwerk ankommt
Versagen Dübel im Beton, wird dies durch den ausgebrochenen Beton sichtbar. Da dieser Betonausbruchkegel jedoch vor der Montage...

Warum sind im Außenbereich rostfreie Dübel vorgegeben?
Dübel bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Es gibt galvanisch verzinkte Dübel, die günstig und daher stark verbreitet sind. Sie...

Die 5 goldenen Regeln des Dübelsetzens
Sie haben schon 1.000 Dübel gesetzt, aber beim 1.001. Dübel hakt es? Natürlich werden Sie sich fragen, warum...

Was Sie schon immer über die Herstellung von Dübel wissen wollten
Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen von Würth und gehen Sie mit uns der Frage...

Was tun bei ausgebrochenen oder zu groß ausgebohrten Bohrlöchern?
Auch Profis sind vor kleinen Hoppalas nicht gefeit: Was kann man tun, wenn beim Bohren der Untergrund ausbricht...

Verankern im Winter? Mit der passenden Injektionstechnik gelingt´s
Sie wollen auch bei tiefen Temperaturen Höchstleistungen bringen? Dem steht nichts im Wege, sofern Sie auf Befestigungstechnik zurückgreifen,...

Würth Injektionstechnik: Die Lösung für jedes Verankerungsproblem
Was bedeutet WIT: die Abkürzung steht für Würth Injektionstechnik. Gemeint ist damit ein Verankerungssystem, das speziell für den...

Die Wolken schweben dank Würth – Würth Dübeltechnik im Einsatz
Es begann mit einem Anruf. Man habe gehört, Würth hat Spezialisten für Befestigungsprobleme. Da hatte man allerdings richtig...