
Wenn Digitalisierung zum Werkzeug wird
Auch in der Handwerks- und Baubranche hält die voranschreitende Digitalisierung längst Einzug. Dieser Trend wird bei Würth aktiv vorangetrieben. In einer neuen Podcast-Folge erzählt unser Kollege Christoph Bauer, Head of...

4 Must-haves für eine zukunftssichere Werkstatt
Werkstatt der Zukunft: Die KFZ-Branche steht im Wandel: Themen wie E-Mobilität und Fahrerassistenzsysteme stellen Werkstätten vor neue Herausforderungen. Zum Glück gibt es bereits innovative Maschinen und Geräte, die dabei unterstützen, die Herausforderungen zu bewältigen und die den Arbeitsalltag in den Werkstätten erleichtern. In diesem Beitrag stellen wir die wichtigsten davon vor.

Eine halbe Million Schrauben für den Bühnenbau: Hinter den Kulissen bei der Oper im Steinbruch
In nahezu jedem Bauteil sind sie verbaut: Schrauben und andere Verbindungselemente von Würth. Rund eine halbe Million Schrauben sind es im Bühnenbild der größten Naturbühne Österreichs. Im nördlichen Burgenland, im...

Die Top 6 Fehlanwendungen von Dübeln: Häufige Fehler beim Befestigen
Ein sicherer und dauerhafter Halt ist entscheidend, wenn es um die Befestigung von Gegenständen an Wänden geht. Dübel spielen hierbei eine zentrale Rolle, doch trotz ihrer scheinbaren Einfachheit gibt es...

Die Bedeutung von Fachbegriffen und Logos in der Arbeitskleidung
Arbeitskleidung ist weit mehr als nur ein praktisches Outfit für den Job. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensidentität, Sicherheit und Professionalität. Doch hinter den scheinbar simplen Kleidungsstücken verbergen sich...

„Doping“ fürs Fahrzeug? So sorgen Sie mit Additiven für mehr Leistung
Die optimale Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs kann in jeder Werkstatt dank passender Additive gesteigert werden.

Expertentipps Schleifen: Optimale Vorbehandlung von Aluminium für die Pulverbeschichtung
In unserer Video-Serie "How-to? Expertenwissen für Profis!" möchten wir die wichtigsten Fragen erfahrener Handwerker:innen beantworten. In diesem Video konzentrieren wir uns auf die Aluminium-Oberflächenbearbeitung als Vorarbeit zur Pulverbeschichtung, am konkreten Beispiel von Konstruktionsprofilen und Fassadenblechen.

Der Boxenstopp – das ultimative Pausen-Highlight
Wer kennt‘s nicht? Der müde Augenkontakt zwischen Kolleg:innen, gähnen, der hoffnungsvolle Blick auf die Uhr – der klassische Einbruch an einem langen Arbeitstag. Die Kräfte sind vorübergehend aufgebraucht und müssen...

Unterbodenschutz: Überzeugende Argumente gegen versalzte Autos
Professioneller Unterbodenschutz wird von Kund:innen häufig gerne übergangen. Haben Witterung, Untergründe oder Streusalz aber erstmal ihre Spuren hinterlassen, drohen erst recht teure Reparaturen. Als Ihr serviceorientierter Werkstätten-Partner kennt Würth die...

Alles dicht: Nageldichtheit unter Dach und Fach
Mangelnde Nageldichtheit führt früher oder später zu Schäden am Unterdach. Hier setzt Würth treffsicher mit einem Sortiment geprüfter Qualitätsprodukte an.

Edelstahl-Rahmen vom Profi: So gelingen der perfekte Schliff und die präzise Gehrung
In unserer Video-Serie „How-to? Expertenwissen für Profis!“ wollen wir die brennendsten Fragen von Profi-Handwerker:innen beantworten. Besonders in der Edelstahl-Oberflächenbearbeitung gibt es viele Wege zum Ziel. Nicht selten diskutieren erfahrene Handwerker:innen...

Von Sprossen und Holmen: Warum Sie Leitern regelmäßig überprüfen lassen sollten
Leitern sind unverzichtbare Werkzeuge in vielen gewerblichen Betrieben, von Lagerhallen bis zu Baustellen. Doch oft werden sie als selbstverständlich betrachtet, und ihre regelmäßige Inspektion wird vernachlässigt. Dies kann zu schwerwiegenden...
Digitales Handwerk